Welches Kassensystem eignet sich am besten für Arztpraxen?
- Was muss ein Arztpraxis-Kassensystem können?
- Wie viel kostet ein Kassensystem für Arztpraxen?
- Diese Kassensysteme für Arztpraxen gibt es
- Kostenlose Kassensysteme für die Arztpraxis?
- Arztpraxis Kassensystem: Kauf, Miete oder Leasing – was ist besser?
- Rechtliches, Pflichten & TSE: Was müssen Arztpraxen beachten?
- Checkliste: Das passende Arztpraxis Kassensystem
- FAQ Arztpraxis Kassensysteme
Kassensysteme sind für Arztpraxen unerlässlich, denn sie erleichtern die Abrechnung von Leistungen und Rezepten. Doch auf dem Markt der Kassensysteme gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Systemen und Anbietern. Welches System ist das richtige für die eigene Praxis? Der Ratgeber gibt einen Überblick über Kassensysteme für Arztpraxen und zeigt, welche Kriterien bei der Auswahl eines Systems beachtet werden sollten.
Was muss ein Arztpraxis-Kassensystem können?
Ein Arztpraxis-Kassensystem muss eine Reihe von Funktionen erfüllen, um den Betrieb Ihrer Praxis zu vereinfachen und reibungslos zu gestalten. Diese Funktionen beinhalten:
Insgesamt ist es wichtig zu beachten, dass jedes Arztpraxis-Kassensystem individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden sollte. Es gibt viele verschiedene Systeme am Markt, stellen Sie also sicher, dass Sie eines wählen, das alle oben genannten Funktion enthält sowie sicher ist und einfach in der Nutzung ist.
Gleich Angebot anfordern!
Fordern Sie einfach unverbindlich ein Angebot an.
Wie viel kostet ein Kassensystem für Arztpraxen?
Du hast dich schon informiert und weißt, dass ein Kassensystem für Arztpraxen nicht unbedingt günstig ist. Aber wie viel kostet es überhaupt? Hier erfährst du, wie hoch die Kosten sind und worauf du achten solltest.
Für die Software musst du mit Kosten zwischen 29 Euro und 50 Euro monatlich rechnen. Damit ist die Software allerdings noch nicht bereit zum Einsatz. Dafür benötigst du eine passende Hardware, also einen Drucker, ein Display oder andere technische Geräte. Die Kosten hierfür können je nach Anbieter variieren. Bedenke aber: Ohne diese Hardware ist die Software nicht nutzbar.
Außerdem solltest du dir Gedanken über weitere Funktionen machen, welche das Kassensystem beinhalten soll: Sollen Rechnungen versendet oder Zahlungsanfragen an Patienten verschickt werden? Welche technischen Voraussetzungen muss dein System erfüllen? Auch hier können natürlich die Kosten steigen.
Ein weiterer Faktor sind Support-Leistungen, die im Preis mancher Systeme enthalten sind, andere bieten Support gegen Aufpreis an. Ob ein bestimmtes Support-Angebot für dich sinnvoll ist, hängt von deinen Anforderungen ab.
Schlussendlich lohnt es sich also stets zu vergleichen und zu überlegen, welches System am besten zu deiner Anforderung passt. Achte dabei immer auf den Endpreis, inklusive Hardware und ggf. Supportleistung, pro Monat und vergiss nicht: Ein Kassensystem für Arztpraxis kann richtig teuer sein.
Diese Kassensysteme für Arztpraxen gibt es
Stationäres Kassensystem
Entdecke das neue POS Kassensystem, das alle anderen in den Schatten stellt.
Mehrteiliges Kassensystem
Kassensysteme mit mobilen Komponenten, die Erweiterung vom stationärem Kassensystem
Handheld Kassensystem
Mehr Flexibilität mit den funktionsfähigen, mobilen All-in-one Kassensystemen.
Diese Kassensysteme für Arztpraxen gibt es unterschiedliche, je nachdem, welche Art von Praxis Sie führen und welche Anforderungen Sie an Ihr Kassensystem stellen. Stationäre Kassensysteme sind für Praxen geeignet, die an einem bestimmten Ort bleiben und nur eine begrenzte Zahl von Patienten behandeln. Mobile Kassensysteme sind ideal für Praxen, die viel unterwegs sind und viele Patienten behandeln. Kassensysteme mit mobilen Komponenten sind für Praxen geeignet, die sowohl stationär als auch mobil tätig sind und über eine große Zahl an Patienten verfügen.
Kostenlose Kassensysteme für die Arztpraxis?
Es klingt zu schön, um wahr zu sein, ein kostenloses Kassensystem für Arztpraxen. Obwohl einige Anbieter damit werben, sollten Sie diese Angebote mit Vorsicht betrachten, da es meist versteckte Kosten gibt. Basis-Funktionen sind zwar kostenlos, aber Sie müssen für zusätzliche Dienste sehr viel bezahlen. Updates und Support sind ebenfalls kostenpflichtig. Da die Zusatzfunktionen ein Kassensystem zu einem leistungsstarken und zuverlässigen Helfer machen, raten wir Ihnen davon ab, ein kostenloses Kassensystem zu kaufen. Ein kostenloser Support ist auch bei Problemen nicht zu unterschätzen, denn Störungen können schnell zu Umsatzverlusten führen.
Arztpraxis Kassensystem: Kauf, Miete oder Leasing – was ist besser?
Kassensystem mieten
Hier findest du alles, was du über das Mieten von Kassensystemen wissen musst.
Kassensystem kaufen
Endlich Schluss mit dem Chaos: Kauf dir jetzt ein Kassensystem und organisiere deinen Laden.
Kassensystem leasen
Der ultimative Leasing-Guide: Alles was du über Leasing wissen musst und richtig sparst.
Wenn Sie sich entscheiden, ein Kassensystem zu kaufen, mieten oder zu leasen, sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Zunächst ist es wichtig, dass das System mit Ihrer Arztpraxis und Ihren Bedürfnissen harmonisiert. Zudem sollten Sie sich über die Kosten und die Dauer des Leasings oder der Miete informieren. Schließlich ist es wichtig, dass Sie ein System wählen, das Sie in Zukunft unterstützt und Ihnen hilft, Ihre Praxis erfolgreich zu führen.
Rechtliches, Pflichten & TSE: Was müssen Arztpraxen beachten?
Als Arztpraxen sind Sie verpflichtet, über die Kassensicherungsverordnung sowie die technische Sicherheitseinrichtung (TSE) bei Kassensystemen Bescheid zu wissen. Die Kassensicherungsverordnung ist eine gesetzliche Richtlinie, die regelt, wie Geschäfts- und Belegdaten aufzuzeichnen und zu speichern sind. Zudem müssen alle Kassendaten unter Einhaltung der Verordnung verschlüsselt und archiviert werden.
Um diese Anforderungen erfüllen zu können, müssen Sie ein zertifiziertes Kassensystem mit einer TSE betreiben. Diese technische Sicherheitseinrichtung (TSE) schützt Ihre Daten durch Verschlüsselung und Prüfmuster vor unbefugtem Zugriff. TSE ist ein wichtiges Element für den Betrieb Ihres Kassensystems, da nur so die Integrität und Authentizität aller Daten gewährleistet werden kann.
Bei der Wahl des richtigen Systems sollten Sie daher darauf achten, dass die TSE den Anforderungen der Kassensicherungsverordnung entspricht und auch regelmäßig überprüft wird. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre sensiblen Daten stets geschützt sind und Sie Ihren Pflichten nachkommen können.
Checkliste: Das passende Arztpraxis Kassensystem
Checkliste für Arztpraxen
Die Wahl des richtigen Arztpraxis-Kassensystems ist nicht nur ein wichtiger Faktor für die effiziente Abwicklung Ihres Praxisalltags, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Eine gute Checkliste kann Ihnen dabei helfen, das richtige Kassensystem zu finden. Hier folgt eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten, die Sie bei der Auswahl beachten sollten:
- Kosten: Bevor Sie sich für ein bestimmtes System entscheiden, sollten Sie immer die Kosten im Auge behalten. Denken Sie daran, dass in den meisten Fällen auch monatliche Gebühren anfallen können. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und überlegen Sie sich genau, welche Kosten Sie bereit sind aufzuwenden.
- Benutzerfreundlichkeit: Ein intuitives und einfach zu bedienendes System ermöglicht es Ihnen, schnell und effizient zu arbeiten und alle Vorgänge zu vereinfachen. Achten Sie daher auf die Benutzerfreundlichkeit des Systems und informieren Sie sich vorab über Funktionen und Testversionen.
- Anbindung an andere Systeme: Damit Ihr Kassensystem reibungslos funktioniert, muss es möglichst gut an andere relevante Systeme angebunden sein können (z. B. Rechnungssysteme). Informieren Sie sich daher im Vorfeld über die Möglichkeit der Anbindung an andere Systeme und prüfen Sie, ob alle nötigen Schnittstellen vorhanden sind.
- Datensicherheit: Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist besonders wichtig – besonders im Gesundheitswesen! Prüfen Sie daher vorab unbedingt die Datensicherheit des Systems und stellen Sie sicher, dass alle sensiblen Daten geschützt sind und nur autorisierte Person Zugriff haben.
- Support: Ein guter Kundendienst ist ebenfalls sehr wichtig für den reibungslosen Betrieb Ihrer Arztpraxis-Kasse. Informieren Sie sich daher über mögliche Support-Optionen des Herstellers (zum Beispiel Hotlines oder Online-Hilfe), um keine böse Überraschung zu erleben, falls etwas schiefläuft oder Unterstützung benötigt wird.
Wenn Sie diese Checkliste Schritt für Schritt abarbeitet haben, sollten Sie in der Lage sein, das richtige Arztpraxis-Kassensystem für Ihre Bedürfnisse zu finden! Mit der richtigen Wahl sparen Sie langfristig Zeit und Geld – also machen Sie es sich nicht leicht und denken Sie gründlich über Ihre Optionen nach.
Gleich Angebot anfordern!
Fordern Sie einfach unverbindlich ein Angebot an.
FAQ Arztpraxis Kassensysteme
Bei der Auswahl des richtigen Kassensystems für Ihre Arztpraxis gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst einmal sollte das System einfach zu bedienen sein, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Angestellten es nicht richtig verwenden.
Außerdem sollte das System in der Lage sein, Gutscheine und Rabatte anzuwenden, damit Sie Ihren Kunden die bestmögliche Erfahrung bieten können.
Wir empfehlen das Kassensystem der Bezahlhelden. Es ist einfach zu bedienen und bietet alle Funktionen, die Sie für Ihre Arztpraxis benötigen.
Wenn du einen Angelladen hast, ist es wichtig, ein Kassensystem zu haben, das speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Viele allgemeine Kassensysteme sind nicht in der Lage, die spezifischen Anforderungen eines Angelladen zu erfüllen.
Zum Beispiel muss ein gutes Kassensystem für Angelläden in der Lage sein, verschiedene Preise für unterschiedliche Produkte anzugeben. Es sollte auch Rabatte und Gutscheine verwalten können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kundenverwaltung. Ein gutes Kassensystem für Angelläden sollte deine Kundendaten speichern und verwalten können, damit du sie bei Bedarf abrufen kannst. Es gibt einige gute Kassensysteme für Angelläden auf dem Markt.
Es gibt viele Kassensystem-Anbieter auf dem Markt. Spezielle Programme, die explizit für Arztpraxen entwickelt wurden, bieten zahlreiche zusätzliche Funktionen, die eine allgemeine Lösung nicht abdeckt. Deswegen empfiehlt es sich, für Arztpraxen ein branchenspezifisches Kassensystem zu wählen. Wir haben diverse Anbieter verglichen und Sie können von unserem kostenlosen Angebotsvergleich Kassensysteme profitieren.
Es gibt eine Reihe verschiedener Anbieter von Kassensystemen für Arztpraxen. Einige davon sind speziell für Arztpraxen entwickelt worden, während andere allgemeine Kassensysteme sind, die auch für Arztpraxen geeignet sind.
Einige der beliebtesten Anbieter von Kassensystemen für Arztpraxen sind die Bezahlhelden, Combase und Posbox. Sie alle bieten unterschiedliche Funktionen und Preisniveaus an, sodass du das finden kannst, was am besten zu deinem Geschäft passt.
Wenn du nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Kassensystem suchst, sind die Bezahlhelden eine gute Wahl. Sie bieten eine Vielzahl an Funktionen und ist sowohl für Windows und Linux-Geräte verfügbar. Combase und Posbox sind ebenfalls eine beliebte Wahl unter Arztpraxen, da es leicht zu bedienen ist und über eine Vielzahl an integrierten Zahlungsmethoden verfügt.